Obwohl die Partnerschaft während der Saison einige Turbulenzen erlebte, ist die Endbilanz mehr als positiv.
Die U20-Junioren des EHC Biel haben in den Playoffs einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die enge Zusammenarbeit mit Olten, die im letzten Sommer zustande kam, dürfte nicht unwesentlich dazu beigetragen haben. Nicht weniger als elf Bieler Spieler, die in dieser Saison bei den U20-Junioren spielten, trugen auch die Farben des EHC Olten. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es diesen Talenten, sich mit dem Profisport vertraut zu machen, während Olten über eine solide Basis verfügte, auf der es seine Leistungen erbringen konnte.
Zu den bemerkenswerten Erfolgen gehört Niklas Blessing, der nach einer erfolgreichen Zeit in Olten die Karriereleiter hochkletterte und mit Biel einen Platz in der National League erreichte. Auch andere, wie Mark Sever, Nolan Cattin oder Guillaume Kaser, profitierten von dieser Entwicklung und erhielten zum Teil langfristige Verträge in Biel.
Für Martin Steinegger, Sportdirektor des EHC Biel, ist die Bilanz sehr positiv: "Die Zusammenarbeit soll weitergehen. Sie hängt aber von der Strategie des EHC Olten und seinen Ambitionen ab. Kurzfristig mag das eine Sache sein, langfristig eine andere. Wir haben es dieses Jahr selbst erlebt: Wenn man junge Spieler einsetzt, kann es passieren, dass man Spiele verliert, die man sonst vielleicht nicht verloren hätte. Dies ist Teil des Lernprozesses. Letztendlich ist die Frage, wie der EHC Olten seine Zukunft sieht", erklärt er demOltner Tagblatt