Die letzten Infos vor dem Achtelfinale der Champions Hockey League

image post
  • Gepostet von dam, am :

    11/11/2024

Die Playoffs der Champions Hockey League beginnen diese Woche mit den ersten Heim- und Auswärtsspielen der Achtelfinals, die am Dienstag und Mittwoch ausgetragen werden.

Mannschaften aus der Schweiz (4), Schweden, Deutschland (je 3), Tschechien, Finnland (je 2), Österreich und dem Vereinigten Königreich (je 1) werden alle in den Playoffs antreten, während die Champions Hockey League diese Woche für die Achtelfinalspiele zurückkehrt.

Von den 16 verbleibenden Mannschaften sind zwei erstmals in den Playoffs vertreten: Die Pinguine Bremerhaven (GER) und die Sheffield Steelers (UK). Darüber hinaus haben acht Teams in den vergangenen CHL-Saisons bereits das Halbfinale oder mehr erreicht. Zu dieser Gruppe gehören die Titelverteidiger und ehemaligen CHL-Champions Genève-Servette (SUI) und Tappara Tampere (FIN) sowie die ehemaligen Finalisten Skellefteå AIK (SWE), Växjö Lakers (SWE) und Sparta Prag (CZE). Außerdem sind die ehemaligen Halbfinalisten Oceláři Trinec (CZE), Fribourg-Gottéron (SUI) und Red Bull Salzburg (AUT) im Rennen.

Insbesondere sind die Sheffield Steelers erst das zweite Team der britischen EIHL, das die K.o.-Phase der Champions Hockey League erreicht hat, nach den Nottingham Panthers, die sich in der Saison 2017/18 für das Achtelfinale qualifiziert hatten.

Regeln für die Spiele

Die Begegnungen der ersten drei Playoff-Runden werden im Format einer Serie von zwei Spielen ausgetragen, die sowohl zu Hause als auch auswärts stattfinden. Die kumulierte Punktzahl nach den beiden Spielen bestimmt, welche Mannschaft in die nächste Runde einzieht. Verlängerungen und Entscheidungsschießen können im Rückspiel nur dann stattfinden, wenn das kumulierte Ergebnis nach zwei Spielen gleich ist. Die Verlängerung ist ein zehnminütiges Sudden Death, gefolgt von einem Elfmeterschießen, wenn kein Tor erzielt wird (fünf Schützen pro Mannschaft). In der Verlängerung spielen die Mannschaften 3 gegen 3. Das Verfahren für die Verlängerung ist im Finale anders, da es kein Elfmeterschießen gibt, sondern die Mannschaften 20 Minuten lang 3 gegen 3 in der Verlängerung spielen, bis eine Mannschaft ein Tor erzielt.

Regeln für den Wettbewerb in den Playoffs

Die Mannschaften wurden dem Playoff-Baum automatisch entsprechend ihrer Position in der Tabelle der regulären Saison zugewiesen (1. gegen 16., 2. gegen 15. usw.). Das bedeutet, dass ihre nächsten Gegner und der potenzielle Weg ins Finale durch ihre Position in der Tabelle vorbestimmt sind. In der Regel tragen die am schlechtesten platzierten Mannschaften während der CHL-Playoffs zuerst ihre Heimspiele aus, es sei denn, die Verfügbarkeit der Arena, Fernsehübertragungsverpflichtungen oder logistische Gründe erfordern eine Verlegung der Heimspiele.

Das CHL-Finale ist ein Vergleich in einem einzigen Spiel, das am 18. Februar 2025 am Heimort eines der Finalisten ausgetragen wird. Die Entscheidung, welche der beiden Mannschaften dieses letzte Heimspiel der Saison austragen darf, trifft der Verwaltungsrat der LCH auf der Grundlage einer Vielzahl von Faktoren wie z. B. der Kapazität der Halle. der Halle, der technischen und gastfreundlichen Einrichtungen sowie der logistischen und TV-bezogenen Aspekte und der kumulierten Bilanz bis zum Finale (reguläre Saison + Ausscheidungsspiele).