Die reguläre Saison der Champions Hockey League geht mit dem sechsten Spieltag am Dienstag und Mittwoch dieser Woche zu Ende. Acht Mannschaften haben noch die Chance, die letzten verbleibenden Plätze in den Playoffs zu ergattern, während andere Teams noch um den bestmöglichen Platz in der Gesamtwertung kämpfen, der ihre Position in der K.o.-Tabelle bestimmt.
Das Rennen um die Playoffs in der Champions Hockey League ist in vollem Gange. Vor dem letzten Spieltag der regulären Saison müssen noch fünf Plätze für die K.o.-Phase vergeben werden, um die sich acht Mannschaften bewerben. Zwei Mannschaften aus Finnland, Tschechien bzw. der Schweiz sowie die Meister aus Österreich und der EIHL werden alles daran setzen, ihre europäische Reise fortzusetzen.
Alle Augen werden auf das Spiel zwischen dem amtierenden CHL-Champion Tappara Tampere, derzeit auf Platz 17, und dem Schweizer Team EHC Biel-Bienne, derzeit auf Platz 16, gerichtet sein, die sich auf Augenhöhe bewegen. Der Sieger dieses Spiels wird sich für das Achtelfinale qualifizieren, während der Verlierer auf die Hilfe anderer Teams angewiesen ist. Übrigens sind die Belfast Giants das letzte Team der Challenger League, das noch Chancen auf den Einzug in die nächste Phase des Wettbewerbs hat.
Das Rennen um die Playoffs wird auch zwischen den bereits qualifizierten Teams fortgesetzt. Jedes Spiel zählt, denn eine bessere Platzierung in der Tabelle der regulären Saison führt zu einer besseren Platzierung in der K.o.-Tabelle. Die Mannschaften auf den Rängen 1 bis 11 sind derzeit nur durch fünf Punkte getrennt, sodass der letzte Spieltag für alle Teilnehmer spannend wird.
Nach dem letzten Spiel des sechsten Spieltags am Mittwoch (Rouen Dragons - Ilves Tampere, 20:00 MESZ) wird die Tabelle der regulären Saison abgeschlossen und die 16 besten Teams werden entsprechend ihrer Position in der Gesamtwertung in den Playoff-Baum eingeordnet. Dabei wird der "ideal bracket"-Ansatz angewandt, d. h. das erstplatzierte Team spielt gegen das 16., das zweitplatzierte gegen das 15., das drittplatzierte gegen das 14. und so weiter. Denken Sie daran, dass es keine Auslosung der Playoffs mehr geben wird.
Die Achtelfinalspiele werden im November beginnen, wobei die ersten Spiele am 14. und 15. November und die Rückspiele am 21. und 22. November stattfinden werden. In der Regel tragen die in den Vergleichen schlechter platzierten Mannschaften während der Playoffs zunächst ihr Heimspiel aus, es sei denn, die Verfügbarkeit der Arenen oder Sendeverpflichtungen erfordern einen Wechsel des Heimspiels.
Das Format der Playoffs bleibt unverändert. Es werden vier Runden benötigt, um den neuen europäischen Vereinsmeister zu ermitteln, wobei die ersten drei Runden aus Serien von je zwei Heim- und Auswärtsspielen mit kumulierter Punktzahl bestehen. Die Saison wird mit einem Finale in einem Spiel am 20. Februar 2024 abgeschlossen.