Wird die Schweizer Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft ohne NHL-Spieler auskommen?

image post
  • Gepostet von dam, am :

    14/04/2025

Es ist natürlich noch zu früh, um endgültige Schlussfolgerungen zu ziehen, aber die großen Tendenzen zeichnen sich ab, während sich mehrere Schweizer Spieler in der NHL profilieren und ihre nordamerikanische Saison mit Ambitionen beginnen - oder beenden -.

Qualifiziert für die NHL-Playoffs

  • Nino Niederreiter: Der Bündner Veteran hat eine goldene Gelegenheit, endlich einen Meisterring anzustreben. Er wurde mit der besten Mannschaft der regulären Saison aufgestellt und ist Teil eines Kaders, den man sich nur schwer vorstellen kann, frühzeitig zu fallen. Die Chance ist groß.

  • Kevin Fiala: Als Topscorer und drittbester Punktesammler der Kings spielt der St. Galler eine aussergewöhnliche Saison. Mit seinem großen Selbstvertrauen wird er für Los Angeles in einer hoffentlich langen Playoff-Kampagne eine große Bereicherung sein.

  • Nico Hischier: Der Kapitän der Devils wird schon in der ersten Runde alle Hände voll zu tun haben. Trotz seiner zentralen Rolle und einer bewundernswerten Konstanz ist der Einzug in die nächste Runde alles andere als sicher. Dasselbe gilt für Timo Meier, während Jonas Siegenthaler derzeit verletzt und fraglich ist.

  • Janis Moser: Der Verteidiger wurde zu Tampa Bay transferiert und findet nun ein ambitioniertes Team vor. Er könnte mit den Lightning überraschen, einer Mannschaft, die an Frühjahrswettkämpfe gewöhnt ist.

  • Lian Bichsel: Der Koloss aus dem Jura hat sich mit Nationaltrainer Patrick Fischer überworfen und wird wohl erst 2026 in die Schweizer Nationalmannschaft berufen. Die NHL-Serien werden es ihm jedoch ermöglichen, auf dem Radar zu bleiben.

  • Akira Schmid: Der Torhüter, der kürzlich von Vegas zurückgeholt wurde, sollte eine unterstützende Rolle im Kader spielen. Als dritte Option im Tor ergänzt er den Kader ohne große Erwartungen an Spielzeit.


Ausgeschieden aus den NHL-Playoffs

  • Roman Josi: Der Kapitän von Nashville verletzte sich am Ende der Saison und wird voraussichtlich nicht zur Nationalmannschaft stoßen. Die Predators sollten logischerweise seine Pause bevorzugen, insbesondere wenn seine Rückkehr auf das Eis erst im Mai wirksam wird.

  • Philipp Kurashev: Der Berner Stürmer, dessen Vertrag ausläuft, steht vor einer entscheidenden Verhandlungsphase. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es schwer vorstellbar, dass er eine Verletzung riskiert, wenn er sich dem WM-Kader anschließt.

  • Pius Suter: Der Stürmer der Canucks, der ebenfalls keinen Vertrag für die nächste Saison hat, spielte eine solide Saison und könnte im Sommer einen lukrativen Vertrag erhalten.


American Hockey League (AHL)

  • Connor Hughes: Da er in Laval konkurriert, bleibt der Torhüter eine glaubwürdige Option für die Playoffs. Rocket hat hohe Ambitionen und Hughes könnte in der Torwart-Rotation ein Wörtchen mitzureden haben.

  • Leon Muggli: Der junge Zürcher Verteidiger beendet die Saison in der AHL bei Hershey. Im Falle eines schnellen Ausscheidens könnte er eine interessante Option für die Schweiz im Hinblick auf die Weltmeisterschaft sein.