Aufgrund von krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen kommt es bei den Beijer Hockey Games zu mehreren Änderungen im Roster.
Mit den beiden Torhütern Stéphane Charlin und Ludovic Waeber, den Verteidigern Tobias Geisser und Romain Loeffel sowie den Stürmern Enzo Corvi, Tyler Moy, Théo Rochette und Tristan Scherwey muss Headcoach Patrick Fischer auf mehrere Spieler verzichten. Die beiden Torhüter Sandro Aeschlimann und Gilles Senn kommen neu ins Kader. Lukas Frick wurde für die Position des Verteidigers nominiert. Die Offensivspieler Marc Marchon, Fabian Ritzmann, Yanick Sablatnig und Jonas Taibel haben ebenfalls ein Aufgebot erhalten. Für den SCB-Spieler Ritzmann, den Bieler Stürmer Sablatnig sowie den erst 20-jährigen Taibel, der bei Rapperswil unter Vertrag steht, ist es das erste Aufgebot für die A-Nationalmannschaft. Alle drei haben bereits Ende Juli 2024 am Prospect Camp in Davos teilgenommen.
Das neue Aufgebot im Detail
Torhüter (3): Sandro Aeschlimann (HC Davos), Kevin Pasche (Lausanne HC), Gilles Senn (HC Ambri-Piotta).
Verteidiger (8):David Aebischer (HC Lugano), Iñaki Baragano (SCRJ Lakers), Tim Berni (Genève-Servette HC), Giancarlo Chanton (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC / SHL), Michael Fora (HC Davos), Lukas Frick (Lausanne HC), Sven Jung (HC Davos).
Stürmer (15) :Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Luca Fazzini (HC Lugano), Ken Jäger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Mike Künzle (EV Zug), Marc Marchon (SC Bern), Marco Mü.ller (HC Lugano), Fabian Ritzmann (SC Bern), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Yanick Sablatnig (EHC Biel-Bienne), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron), Justin Sigrist (ZSC Lions), Jonas Taibel (SCRJ Lakers), Calvin Thürkauf (HC Lugano)