Verstärkte Sicherheit im Stadion von Rapperswil

image post
  • Gepostet von dam, am :

    22/07/2025
Photo: Rapperswil Lakers

Vom Verein angegebene Details :

In den vergangenen Tagen waren diverse Gerüchte im Umlauf, ob in der St.Galler Kantonalbank Arena anstelle des Geländers eine Glasumrandung eingebaut werde. Zusätzlich bekamen die Lakers diverse Rückfragen zu diesem Thema. Die Stadt Rapperswil-Jona als Besitzerin der Eishalle informiert nun dazu wie folgt: 

Die Stadt Rapperswil-Jona verbessert die Sicherheit in mehreren öffentlichen Gebäuden. Gestützt auf den Risikobericht 2024 investiert die Stadt unter anderem in Absturzsicherungen. So wird auch in der Eishalle Lido ein neues Glasgeländer eingebaut. 

Die Stadt Rapperswil-Jona passt die Absturzsicherungen in mehreren öffentlichen Gebäuden an. Der Grund: Verschiedene Geländer und Brüstungen entsprechen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsvorschriften. Besonders in der Eishalle Lido wurden bei Begehungen, unter anderem durch die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu), Mängel festgestellt.
Grundlage für die Massnahmen ist der Risikobericht 2024. Dieser zeigt auf: Auf der Tribüne der Eishalle besteht aufgrund der sehr steilen Treppen und der zu tiefen Brüstung eine erhebliche Absturzgefahr. Deshalb lässt die Stadt nun eine Absturzsicherung aus Verbund-Sicherheitsglas einbauen. Die Arbeiten werden in den kommenden Wochen umgesetzt und sollen noch vor Beginn der Saison im Herbst abgeschlossen werden. Die Kosten für die Arbeiten in der Eishalle Lido belaufen sich auf rund 485’000 Franken.
Der Stadtrat ist sich bewusst, dass die baulichen Veränderungen bei einigen Fans der SCRJ Lakers kritisch gesehen werden. Es wird befürchtet, dass das neue Glas die Sicht oder das Stadionerlebnis beeinträchtigen könnte. Dennoch gilt: Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher hat oberste Priorität. Die Massnahmen sind zwingend notwendig und entsprechen den Empfehlungen des Risikoberichtes.

Massnahmen in weiteren Liegenschaften

Nicht nur in der Eishalle Lido sind bauliche Anpassungen nötig. Auch in der Sporthalle Grünfeld, in mehreren Schulhäusern sowie im Stadthaus entsprechen Geländer und Brüstungen nicht mehr den geltenden Sicherheitsanforderungen. Auch dort werden in den kommenden Monaten bauliche Anpassungen vorgenommen, um den heutigen Standards zu genügen und die Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten. 
Wie bereits am 30. April 2025 kommuniziert, belaufen sich die Gesamtkosten für diese notwendigen Anpassungen auf insgesamt rund 980'000 Franken. Diese Investition ist nötig, um die Sicherheit in den städtischen Liegenschaften weiterhin gewährleisten zu können.
Der Stadtrat bedankt sich für das Verständnis der Bevölkerung und aller Betroffenen.

Möglicherweise ist das Glasgeländer bereits beim ersten Heimspiel der Vorbereitung am 16. August gegen Davos fertig montiert.