Ab der Saison 2027/28 wird die Produktion des Fernsehsignals für alle Spiele der National League von NEP Schweiz übernommen.
Das Unternehmen wird die Nachfolge von SRF antreten, das dieses Mandat in den Spielzeiten 2025/26 und 2026/27 weiterführen wird.
Die National League und NEP Schweiz haben eine achtjährige Partnerschaft geschlossen, die bis zur Saison 2034/35 gültig ist. Das in Volketswil ansässige Unternehmen gewann eine hart umkämpfte Ausschreibung dank seines innovativen und modernen Produktionsansatzes.
"NEP Schweiz freut sich, im Rahmen einer starken und langfristigen Partnerschaft mit der National League zusammenzuarbeiten. Diese Partnerschaft bietet uns die Möglichkeit, unser innovatives Konzept der Remote-Produktion einzusetzen, das auf zentralisierten Prozessen basiert und von einem einzigen Standort aus gesteuert wird", erklärt Christian Koseck, Geschäftsführer von NEP Schweiz. "In den Eishallen werden nur die Kameras installiert, während die Produktion von unserem Broadcast Center in Volketswil aus erfolgt. Dieses Modell steigert die Effizienz, reduziert den Ressourcenbedarf vor Ort und unterstützt einen nachhaltigen Ansatz, wobei die höchste Übertragungsqualität erhalten bleibt."
Für die National League ist dies eine strategische Entwicklung, die von langer Hand vorbereitet wurde: "Durch die Partnerschaft mit NEP haben wir die Gewissheit, dass wir die aktuelle Qualität der Signalproduktion erhalten und in einigen Aspekten verbessern können", betont Denis Vaucher, CEO der NL.