Roman Josi und Kevin Fiala im Rennen um die Auszeichnung zum Spieler des Jahres

image post
  • Gepostet von dam, am :

    11/06/2024

Das Historische Komitee der IIHF hat die zahlreichen Kandidaten für den Titel "Spieler des Jahres 2024" auf sechs Namen reduziert.

Dieser Preis, der nun im zweiten Jahr seines Bestehens verliehen wird, zeichnet Spieler (Männer und Frauen) aus, die in der vorangegangenen Saison die Fähigkeiten, die Entschlossenheit, den Teamerfolg und den sportlichen Charakter auf und neben dem Eis am besten veranschaulicht haben.

Die männlichen Finalisten für 2024 sind Roman Cervenka (F, CZE), Lukas Dostal (G, CZE), Kevin Fiala (F, SUI), Roman Josi (D, SUI), Erik Karlsson (D, SWE) und John Tavares (F, CAN). Der Preisträger des letzten Jahres war Connor Bedard (F, CAN).

Die Kriterien sind einfach. Die Spieler müssen im Laufe des Jahres an mindestens einem IIHF-Turnier auf einer beliebigen Ebene (Weltmeisterschaft, U20 oder U18) sowie an einer nationalen Liga des höchsten Kalibers für ihr Land teilgenommen haben. Die kombinierte Leistung in beiden Kategorien wird die Gewinner ermitteln.

Die Preise werden von Medienvertretern und relevanten Mitgliedern der IIHF-Familie verliehen. Die Medien werden 70 % der Stimmen ausmachen, während die Mitglieder der IIHF-Familie über die restlichen 30 % abstimmen werden.

Der 38-jährige Cervenka führte die Tschechische Republik bei der Weltmeisterschaft der Männer zur Goldmedaille. Er belegte mit 11 Punkten und einer +7 den geteilten sechsten Platz in der Scorerliste des Turniers. In der nationalen Meisterschaft erzielte Cervenka in 47 Spielen für Rapperswil (Schweiz) 40 Punkte.

Dostal wurde zum besten Torhüter der MM-Direktion ernannt und auch in das All-Star-Team berufen. Bei den Weltmeisterschaften der Männer wies er eine Bilanz von 6-2 auf und verzeichnete drei Shutouts, unter anderem im Viertelfinale und im Spiel um die Goldmedaille. In der NHL erzielte Dostal in seiner ersten vollen Saison in der NHL bei den Anaheim Ducks eine Bilanz von 14-23-3 und eine Stoppquote von .902.

Fiala wurde bei der Männerweltmeisterschaft zum wertvollsten Spieler (MVP) ernannt. Darüber hinaus vervollständigte er den Hattrick am Ende des Turniers, indem er zum besten Stürmer der IIHF-Direktion ernannt wurde, und gehörte auch dem All-Star-Team an. Er verhalf der Schweiz zu einer Silbermedaille und in der NHL belegte er mit 73 Punkten bei den Los Angeles Kings (NHL) Platz 43 in der Scorerliste.

Josi war der Kapitän des Schweizer Teams, das zum dritten Mal in elf Jahren die Silbermedaille gewann. Er wurde außerdem zum besten Verteidiger der Direktion ernannt und gehörte als Verteidiger zum All-Star-Team der WM. Außerdem spielte er 2023-24 in der NHL und war drittbester NHL-Scorer unter den Verteidigern (85 Punkte, Nashville Predators (NHL)).

Der schwedische Verteidiger Karlsson führte Tre Kronor zur Bronzemedaille und belegte mit 11 Punkten den geteilten sechsten Platz in der Torschützenliste des Turniers. In der NHL erzielte Karlsson mit den Pittsburgh Penguins (NHL) 56 Punkte.

Schließlich war Tavares der Kapitän Kanadas bei der Weltmeisterschaft der Männer und führte die Kanadier bis zum Spiel um die Bronzemedaille, wo sie gegen Schweden verloren. Außerdem belegte er mit 11 Punkten den geteilten sechsten Platz in der Torschützenliste. Tavares war außerdem in den Jahren 23 und 24 Kapitän der Toronto Maple Leafs und erzielte in der regulären Saison 29 Tore und 65 Punkte. Außerdem nahm er an der ersten Runde der NHL-Playoffs teil.

Der IIHF-Herrenfußballer des Jahres 2024 wird am Montag, den 17. Juni um 12:00 Uhr ET/6:00 Uhr MESZ bekannt gegeben.