Sports Awards 2025: Drei hockeyspieler für die Kategorie "Most Valuable Player" nominiert

image post
  • Gepostet von dam, am :

    27/11/2025

Ab sofort können Sportfans unter sports-awards.ch mitbestimmen, wer im Rahmen der «Sports Awards» 2025 die Auszeichnung zum «Most Valuable Player» entgegennehmen darf.

Zur Auswahl stehen sechs Persönlichkeiten aus vier verschiedenen Teamsportarten. Das Online-Voting läuft bis am 16. Dezember.

Schweizer Sportfans streichen sich den Sonntag, 04. Januar 2026, goldfarben in ihrem Kalender an. An jenem Januarabend werden die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres 2025 in den bekannten sechs Kategorien der «Sports Awards» geehrt: «Sportlerin», «Sportler», «Team», «Trainerin oder Trainer», «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» sowie «MVP» (Most Valuable Player). Darüber hinaus erhält das grösste Schweizer Nachwuchstalent die Auszeichnung als «SRF 3 Best Talent Sport». 

Die sechs Nominierten in der Kategorie «MVP» 

Der «Most Valuable Player» – die wertvollste Schweizer Spielerin oder der wertvollste Schweizer Spieler eines Teams – wird unter anderem mittels Online-Voting auf sports-awards.ch erkoren. Die Öffentlichkeit kann ab sofort bis am 16. Dezember 2025 ihre Favoritin oder ihren Favoriten wählen. Der Wahlausschuss – bestehend aus Swiss Olympic, der Athletes Commission von Swiss Olympic, sportpress.ch und der SRG – nominierte vorab sechs Persönlichkeiten aus Teamsportarten. Massgebend waren die Leistungen innerhalb der Periode vom 1. November 2024 bis zum 31. Oktober 2025. Die sechs Nominierten sind:  

  • Sven Andrighetto, Eishockey; MVP und Topskorer Champions Hockey League, MVP und Topskorer Playoffs National League, IIHF-Spieler des Jahres   
  • Leonardo Genoni, Eishockey; MVP, bester Torhüter und Mitglied All-Star-Team WM  
  • Lara Heini, Unihockey; Beste Torhüterin der Welt, Leaderin Nationalteam  
  • Géraldine Reuteler, Fussball; 3x «Player of the Match» an EM, Mitglied Team der EM-Vorrunde (Wahl durch «Kicker»), Schweizer Spielerin des Jahres  
  • Tabea Schmid, Handball; Topskorerin dänische Liga, Schweizer Handballerin des Jahres, Teamleaderin Nationalteam 
  • Yann Sommer, Fussball; Qualifikation für Champions League Final mit Inter Mailand, 3. bei Torhüterwahl Ballon d’Or