Die SCL Tigers (National League, NL) und der EHC Chur (Swiss League, SL) verlängern ihre bestehende Zusammenarbeit und gehen damit in ihr drittes gemeinsames Jahr.
Die Partnerschaft hat sich sowohl für die sportliche Entwicklung der Spieler als auch für den organisatorischen Austausch der beiden Clubs als wirksam erwiesen. Mit der Fortführung der Kooperation setzen beide Organisationen auf Kontinuität.
Schwerpunkt Nachwuchsförderung und Spielerentwicklung
Im Zentrum der Zusammenarbeit steht weiterhin die gezielte Förderung junger Spieler. Mehrere Athleten konnten in den vergangenen Monaten wichtige Entwicklungsschritte machen: So absolvierte Jannik Canova (24) in der aktuellen Saison bereits wieder zwei Einsätze in der National League, während Fabian Eggenberger (25) die gesamte Pre-Season im Trainings- und Spielbetrieb der SCL Tigers verbrachte. Gleichzeitig profitieren Spieler der SCL Tigers wie Martin Neckar (20), Timo Jenni (21) oder Matteo Wagner (20) von regelmässiger Spielpraxis beim EHC Chur, wobei der 20-jährige Neckar mit einer aktuellen Fangquote von 95 % sportlich hervorsticht in der Swiss League. Auch Tim Mathys (20) unterstreicht die Wirkung der Kooperation: Nach einer fast vollständigen Saison mit dem EHC Chur im vergangenen Jahr hat er sich in der laufenden Spielzeit im NL-Kader der SCL Tigers etabliert und steht bei 19 Einsätze.
„Die partnerschaftliche Zusammenarbeit bietet unseren Spielern ein stabiles Umfeld, in dem sie Schritt für Schritt an höhere Aufgaben herangeführt werden können. Die stetige Abstimmung zwischen den beiden Clubs ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor.“, meint Björn Gerhard, Head of Sports EHC Chur.
Pascal Müller, Leiter Sport SCL Tigers und SCL Young Tigers, ergänzt: „Die Durchlässigkeit zwischen den Kadern zeigt Wirkung. Unsere Spieler erhalten genau die Einsatzbedingungen, die sie für ihren nächsten Entwicklungsschritt brauchen.“
Vertiefter Austausch und ausgewählte gemeinsame Projekte
Auch in organisatorischer Hinsicht wurde die Kooperation weiterentwickelt. Die Geschäftsstellen beider Clubs führten einen strukturierten Austausch durch, bei dem Arbeitsabläufe in Sport, Administration, Gastronomie oder Finanzen vorgestellt wurden. Zudem wurden in der Pre-Season verschiedene gemeinsame Aktivitäten umgesetzt, darunter ein Goalie-Camp unter der Leitung der Goalie Coaches William Rahm und Pascal Wüthrich (SCL Tigers) sowie dem Goalie Coach Nando Adank vom EHC Chur im Tigers-Campus mit erstmals mehreren Goalies aus Chur sowie zwei Vorbereitungsspiele in Langnau. Für die kommende Saison 2026/27 ist ein weiteres Testspiel in Chur vorgesehen sowie auch die erneute Teilnahme von Goalies und Coaches des EHC Chur am Goalie-Camp 2026. [Weiter auf Seite 2]
Ausblick
Mit der Verlängerung der Partnerschaft schaffen die SCL Tigers und der EHC Chur frühzeitig Planungssicherheit. Beide Organisationen werden an bestehende Projekte anknüpfen, um Spielern wie dem Trainer- und Staffumfeld weiterhin optimale Rahmenbedingungen zu bieten. Die Clubs sind überzeugt, dass die Kooperation auch in der kommenden Saison einen wertvollen Beitrag zur sportlichen Weiterentwicklung beider Teams leisten wird.
