Der Verein bestätigt dies:
Der Lausanne Hockey Club freut sich, die Rückkehr des 28-jährigen kanadisch-schweizerischen Torhüters Connor Hughes (193cm, 102kg) für fünf Saisons bekannt geben zu können. Nach einem Jahr Erfahrung bei den Montreal Canadiens verstärkt Connor die Waadtländer Mannschaft, wo er zusammen mit Kevin Pasche ein starkes Tandem bilden wird.
Der in London (Ontario) geborene Connor kam in der Saison 2017-18 in die Schweizer Liga, wo er für den HC Ambri-Piotta und deren Farmclub Ticino Rockets spielte. 2019 wechselte er zu Langenthal, wo er eine Saison spielte und die beste Fangquote der Swiss League (92,8%) aufwies, bevor er ab Beginn der Saison 2020-21 bei Fribourg-Gottéron anheuerte. Während seiner drei Jahre bei den Dragons stand Connor 66 Mal in der Startaufstellung, wobei er nach und nach an Bedeutung gewann, bis er in seiner letzten Saison bei den Dragons Reto Berra ersetzte. Diese gute Saison öffnete ihm zum ersten Mal die Tür zur Schweizer Nationalmannschaft.
In der Vaudoise-Arena konnten die Fans der Lions seinen Aufstieg aus nächster Nähe verfolgen. Connor kam in der Saison 2023-24 nach Lausanne und wurde schnell zu einer Stütze des Teams. Mit 39 Spielen in der gesamten Saison beeindruckte der Kanadisch-Schweizer alle Beobachter mit seiner Konstanz, seiner Spielübersicht und seiner Ruhe. Connor, der bis zum letzten Spiel der Finalserie 2024 eine tragende Säule des Teams war, beendete die Playoff-Kampagne mit einer Stoppquote von 93,3 %.
Seine guten Leistungen zogen die Aufmerksamkeit der NHL auf sich und die Organisation der Montreal Canadiens öffnete ihm ihre Türen. Dieser Anruf gab Connor die Gelegenheit, 29 Spiele in der AHL für die Laval Rockets zu bestreiten, wo er seinen Erfolg fortsetzte und die ganze Bandbreite seines Talents zeigte (90,5% Paraden). Da er mit seinem aktuellen Team immer noch um den Gewinn des Calder Cups kämpft, stellt diese nordamerikanische Erfahrung einen entscheidenden Schritt in seiner Karriereentwicklung dar.
John Fust, Sportdirektor des LHC : "Es ist eine Notwendigkeit für uns, aufgrund der Länge und Intensität des Spielplans ein Schweizer Torhüterduo von nationalem Format zu haben. Es ist ein Vorteil, auf zwei talentierte Torhüter zählen zu können, die ihre Konstanz und Leistung auf hohem Niveau bewiesen haben. Wir werden Tiefe brauchen, um sowohl in der National League als auch in der Champions Hockey League zu spielen, zwei Wettbewerben, in denen wir ehrgeizig sein wollen".