Nach dem Ausscheiden der Winnipeg Jets in den NHL-Play-offs stößt Nino Niederreiter zur Schweizer Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaften in Herning und Stockholm.
Der 32-jährige Stürmer schied mit den Winnipeg Jets nach Verlängerung im Akt VI des Viertelfinales der NHL-Play-offs gegen die Dallas Stars aus. Niederreiter erzielte in 13 Play-off-Spielen vier Tore und zwei Assists.
Er wird den Platz von Kapitän Nico Hischier einnehmen, der aufgrund einer Verletzung ausfällt, und dem Kollektiv von Head Coach Patrick Fischer zusätzliche Offensivkraft verleihen.
"Es ist natürlich frustrierend für Nino, dass die Play-offs auf diese Weise enden, aber für uns ist es ein Glücksfall", sagt Head Coach Patrick Fischer. "Mit seiner Erfahrung, seinem Engagement und seinen Führungsqualitäten ist er eine wichtige Verstärkung für unser Team".
Weitere Anpassungen innerhalb des Teams
Mit Sandro Aeschlimann hat die Schweizer Nationalmannschaft einen weiteren Torhüter nominiert. Bestehend aus Leonardo Genoni, Stéphane Charlin und Aeschlimann ist das Torhüter-Trio damit komplett. Akira Schmid, der mit den Vegas Golden Knights in der zweiten Runde der NHL-Play-offs gegen die Edmonton Oilers ausgeschieden ist, wird nicht nach Dänemark reisen.
Lars Weibel, Director Sport bei der SIHF, erklärt die Nichtnominierung von Akira Schmid mit langfristigen Planungsgründen: "Im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2026 und die Heim-WM wollen wir weitere Optionen schaffen und junge Spieler entwickeln. Schmid hätte natürlich gerne gespielt, aber nach seiner Ankunft aus Nordamerika hätte er ein oder zwei Spiele gebraucht, um sich in diesem Turnier zurechtzufinden". Weibel betont jedoch: "Akiras Engagement für die Nationalmannschaft ist unbestreitbar. Er bleibt eine zuverlässige Option für die Zukunft".
Der Verteidiger Sven Jung und der Stürmer Dario Rohrbach werden nicht gemeldet.
Aktuelles Aufgebot für die Weltmeisterschaft :
Torhüter (3): Sandro Aeschlimann (HC Davos), Stéphane Charlin (SCL Tigers), Leonardo Genoni (EV Zug).
Verteidiger (8): Tim Berni (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC), Michael Fora (HC Davos), Andrea Glauser (Lausanne HC), Dean Kukan (ZSC Lions), Christian Marti (ZSC Lions), Janis Moser (Tampa Bay Lightning), Jonas Siegenthaler (New Jersey Devils).
Stürmer (14) : Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Kevin Fiala (Los Angeles Kings), Grégory Hofmann (EV Zug), Ken Jä.ger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Denis Malgin (ZSC Lions), Timo Meier (New Jersey Devils), Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers), Nino Niederreiter (Winnipeg Jets), Damien Riat (Lausanne HC), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron)