Langnau belohnt drei Jugendliche mit einem Profivertrag

image post
  • Gepostet von dam, am :

    01/09/2025

Die SCL Tigers setzen weiterhin auf ihren Nachwuchs und geben die Vertragsunterzeichnungen von drei vielversprechenden Spielern der SCL Young Tigers bekannt.

Mike Aeschlimann (18), Simon Bär (17) und Nik Lehmann (17) haben ihre ersten Profiverträge bis zur Saison 2027/28 unterschrieben.

Der 18-jährige Stürmer Mike Aeschlimann stiess 2022/23 zu den SCL Young Tigers. Erste Erfahrungen im Erwachsenenhockey sammelte er bereits in der Saison 2024/25 mit zwei Einsätzen in der Sky Swiss League beim Partnerteam EHC Chur. Das Sommertraining 2025 absolvierte er mit den SCL Tigers und stand anschliessend in der laufenden Vorbereitung 2025/26 für Chur in der Pre-Season auf dem Eis.

Simon Bär, 17-jähriger Verteidiger, trägt seit 2021/22 das Dress der SCL Young Tigers. Nach dem Sommertraining mit den SCL Tigers bestritt er wie Aeschlimann die Pre-Season mit dem EHC Chur.

Der ebenfalls 17-jährige Verteidiger Nik Lehmann ist ein Eigengewächs der SCL Young Tigers. Er absolvierte das Sommertraining mit dem NL-Team und schloss die gesamte Pre-Season 2025 mit den Profis ab. Am vergangenen Freitag startete er zudem mit der U21-Elit der SCL Young Tigers in die neue Saison.

Zudem sind alle drei Junioren-Internationale – Aeschlimann war erst vergangene Woche mit der U20-Nationalmannschaft im Einsatz.

Langfristige Nachwuchsstrategie

Mit den ersten Profiverträgen für Aeschlimann, Bär und Lehmann unterstreichen die SCL Tigers ihre konsequente Philosophie, auf junge Spieler aus den eigenen Reihen zu setzen. Die Integration von ambitionierten Nachwuchsspielern in die Profimannschaft wird nach wie vor ein zentraler Bestandteil der Clubstrategie bleiben.

Pascal Müller, Leiter Sport der SCL Tigers und SCL Young Tigers, meint: „Wir sind stolz, dass drei unserer Junioren ihre ersten Profiverträge erhalten. Das bestätigt die gute Nachwuchsarbeit und zeigt zugleich, dass wir unseren eingeschlagenen Weg konsequent weiterverfolgen, in den eigenen Nachwuchs zu investieren und junge Spieler zu fördern.“