Das Ende der Schweizer Lizenzen steht bevor

image post
  • Gepostet von dam, am :

    29/09/2025
Source: Bieler Tagblatt

Diese Änderung wird am Ende der aktuellen Saison in Kraft treten und hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Meisterschaften.

Ab der kommenden Saison wird die Schweizer Lizenz für ausländische Spieler schrittweise abgeschafft und damit eine Praxis beendet, die von mehreren Vereinen lange Zeit praktiziert wurde, erinnert uns das Bieler Tagblatt treffend.

Seit den 1970er Jahren konnten bestimmte Ausländer mit Schweizer Wurzeln oder solche, die die Schweizer Juniorenligen durchlaufen hatten, diesen Sonderstatus erlangen, der nicht zum Ausländerkontingent zählte. Chris McSorley mit Genf-Servette war darauf spezialisiert, aber alle Teams profitierten davon.

Die neue Regelung zielt darauf ab, echte Schweizer Spieler zu fördern. Ab 2026/27 behalten in der Schweiz ausgebildete Ausländer den Status "wie ein Schweizer" nur noch bis zu ihrem 23. Lebensjahr, es sei denn, sie erhalten den Schweizer Pass, ansonsten zählen sie als Ausländer. Dies gilt natürlich nicht rückwirkend, da jeder Spieler, der diesen Status derzeit besitzt (d. h. der mindestens fünf Jahre in einer Schweizer Juniorenliga U9-U20 lizenziert war), ihn in der National League definitiv behalten wird. Dieser Status kann auch von jedem Spieler erworben werden, der seine Ausbildung in der Saison 2021/22 in der Schweiz begonnen hat und die im Reglement vorgesehenen Bedingungen erfüllt.