Der EHC Basel startet mit viel Rückenwind in die neue Saison der Sky Swiss League.
Als Vizemeister 2024/25 will das eingespielte Team in dieser Saison das Mindestziel Playoff-Halbfinal erreichen sowie seine Fanbasis ausbauen und in der Region noch präsenter werden. Für den Fall des Meistertitels stellt der Club zudem ein Aufstiegsgesuch für die National League.
Der EHC Basel blickt auf eine herausragende Saison 2024/25 zurück: Als Playoff-Finalist der Sky Swiss League hat die Mannschaft die letztjährige Zielsetzung übertroffen und ein starkes Zeichen gesetzt. Erst im Final musste sich der EHC Basel dem EHC Visp geschlagen geben – nichtsdestotrotz feiert der Club diesen Zwischenerfolg, der Lust auf mehr macht.
Das Ziel für die kommende Saison ist klar: erneut den Playoff-Halbfinal erreichen und den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen. Gleichzeitig will der EHC Basel noch mehr Zuschauerinnen und Zuschauer in die St. Jakob-Arena locken und seine Präsenz in der Region weiter ausbauen. Für den Fall eines Playoff-Sieges reicht der Club zudem das Aufstiegsgesuch für die National League ein.
Das Fundament für diesen Weg bildet ein eingespieltes Team: Die Verträge mit Aeschbach, Bachofner, Zubler, Bircher, Rexha, Haller und Henauer (weiterhin auf B-Lizenz vom SC Bern) wurden verlängert, Küng und Tschudi sind nicht mehr dabei. Neu verstärkt Rossi das Team mit einer A-Lizenz. Auch Topscorer Jakob Stukel und Captain Brett Supinski bleiben an Bord. Ergänzt wird der Kader durch junge, hungrige Spieler, Tryout-Kandidaten und den neuen Assistenzcoach Heinz Ehlers an der Seite von Headcoach Eric Himelfarb. Die Partnerschaft mit dem SC Bern bleibt bestehen.
Noch befindet sich der EHC Basel mitten in der Vorbereitungsphase. Diese umfasst mehrere Testspiele, in denen auch junge Talente aus dem eigenen Nachwuchs sowie Tryout-Spieler die Chance erhalten, sich zu beweisen. Am Samstag, 16. August, lädt der Club zum offiziellen Saisoneröffnungsfest mit einem Heim-Testspiel gegen den EHC Arosa – eine ideale Gelegenheit für Fans, das Team in seiner neuen Zusammensetzung erstmals live zu erleben. So hat die Fairplay-Sportsbar in der St. Jakob-Arena unter der Leitung ihres neuen Geschäftsführers Sebastien Portron ein frisches Kapitel aufgeschlagen – mit einem Konzept, das Sport, kulinarischen Genuss und Gastfreundschaft auf kreative Weise miteinander verbindet.