Die Seattle Kraken setzen ihren Rekrutierungsprozess fort, um einen Nachfolger für Dan Bylsma zu finden, der vor kurzem nach nur einer Saison am Ruder entlassen wurde.
Laut TSN-Informationen, die von Darren Dreger berichtet wurden, hat die Franchise die Erlaubnis erhalten, mit Lane Lambert, derzeit Co-Trainer bei den Toronto Maple Leafs, zu sprechen.
Seattle prüft mehrere ernsthafte Bewerbungen. Neben Lambert gehören auch der Assistant Coach der Washington Capitals Mitch Love und der ehemalige Trainer der Rangers und Sharks, David Quinn, zu den in Betracht gezogenen Optionen.
Bylsma war im Mai 2023 zum Teamchef ernannt worden, schaffte es jedoch nicht, das Ruder herumzureißen und beendete die Saison mit einer enttäuschenden Bilanz von 35 Siegen, 41 Niederlagen und 6 verlorenen Verlängerungen. Vor ihm hatte Dave Hakstol die Kraken in ihren ersten drei NHL-Saisons betreut, wobei sie sich 2022-2023 für die Playoffs qualifizierten.
Lane Lambert ist 60 Jahre alt und verfügt über viel Erfahrung hinter der Bank. Nach vier Spielzeiten als Assistenztrainer bei den New York Islanders wurde er 2022 zum Cheftrainer befördert, eine Position, die er bis zu seiner Ablösung durch Patrick Roy während der Saison 2023-2024 innehatte. Unter seiner Leitung erreichten die Islanders eine Gesamtbilanz von 61-46-20 und nahmen 2023 an den Playoffs teil, scheiterten jedoch bereits in der ersten Runde.
Der 58-jährige David Quinn hat gerade eine Zeit als Assistenztrainer bei den Pittsburgh Penguins hinter sich. Zuvor hatte er zwei Spielzeiten lang die San José Sharks betreut, ohne die Playoffs zu erreichen, nachdem er zwischen 2018 und 2021 drei Jahre lang die New York Rangers trainiert hatte. Mit den Rangers hatte Quinn 2020 die Playoffs erreicht, war aber nicht über die Qualifikationsrunde hinausgekommen.