91. ordentliche Generalversammlung des EHC Kloten Vereins
Die 91. Generalversammlung fand in der neu gestalteten EHC-K Lounge in der SWISS Arena statt. Durch den Abend führten Vereinspräsident Victor Stancescu sowie Nachwuchsgeschäftsführer Martin Büsser. Nebst den gängigen Traktanden präsentierten beide ihre Jahresberichte, gaben Ausblicke auf die Saison 2025/26 und nahmen sich verdientermassen Zeit für diverse Persönlichkeiten, welche den EHC Kloten geprägt haben und teilweise immer noch prägen. Zudem wurde das organisationsübergreifende Konzept zu DNA, Werten und Kultur nochmals aufgegriffen - ein Ansatz, der in der Saison 2024/25 erfolgreich eingeführt wurde und auch in der Saison 2025/26 über alle Stufen konsequent weitergeführt wird. Dieses Konzept hat das Ziel das Gemeinschaftsgefühl sowie die Identität des gesamten Vereins neu zu beleben und zu stärken.
Sport
Auch in der Saison 2024/25 konnte der EHC Kloten zahlreiche Talente fordern und fördern. Oberstes Ziel im Verein bleibt es, möglichst viele Spieler in – oder zumindest nahe an - die Nationalteams zu führen. Dabei stehen die individuelle Entwicklung und Ausbildung der SpielerInnen stets im Vordergrund. Resultate sind wichtig, werden diesem Grundsatz jedoch untergeordnet.
Mit viel Zuversicht startet der Nachwuchs des EHC Kloten in die neue Saison 2025/26. Neu im Trainerstab sind Pascal Stamm (U21-Assistent & U9), Kris Schmidli (U18-Assistent), Steve Kellenberger (U16) sowie Niki Altorfer (U12). Auch Ricardo Schödler hat eine zusätzliche Aufgabe im Verein übernommen und verantwortet ab sofort die sportliche Leitung der U21.
Am Samstag, 16. August 2025 fand zudem eine interne Trainer-Weiterbildung mit allen Profi-, Junioren- und Hilfstrainern statt. Neben wertvollem Know-how-Transfer stand auch der Teamgeist im Mittelpunkt. Mit dabei war auch Jeff Tomlinson, der wie gewohnt authentisch aus seinem reichen Erfahrungsschatz präsentierte und den Nachwuchscoaches wertvolle Inputs für ihre tägliche Arbeit mitgab. Gianni Ehrensperger vermittelte sein pädagogisches Wissen und rundete damit den Theorieblock - nebst den Praxisstationen auf dem Eis - perfekt ab.
Finanzen
Dank treuen Sponsoren, diversen Spenden und klugen Anpassungen auf der Ausgaben- und Ertragsseite konnte in der Saison 2024/25 erneut ein kleiner Gewinn ausgewiesen werden. Die stetig wachsenden Anforderungen an einen ambitionierten Nachwuchsklub führen jedoch dazu, dass die Sicherstellung des aktuellen Niveaus von Jahr zu Jahr eine grosse Herausforderung bleibt. Entsprechend ist der Verein kontinuierlich gefordert, die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen – insbesondere über zusätzliche Sponsoreneinnahmen und Gönnerbeiträge, die für die nachhaltige Entwicklung entscheidend sind.