Acht Spieler, die bereits an der Weltmeisterschaft teilgenommen haben, sind Teil der Gruppe, die zu dem in Stockholm und Herning vorgestellten Turnier fahren wird.
Die Anfangsformation, die aus einem Torwart, fünf Verteidigern und neun Stürmern besteht, wurde von General Manager Kyle Dubas (Sault Ste. Marie, ON/Pittsburgh, NHL), dem Berater für Spielerbeziehungen Ryan Getzlaf (Regina, SK) und dem ersten Vizepräsidenten für Hochleistung und Hockeyaktivitäten Scott Salmond (Creston, BC) ausgewählt. Außerdem wurde ein Auswahlkomitee aus vier NHL-Führungskräften ─ Dennis Bonvie (Antigonish, NS/Boston, NHL), Gregory Campbell (Tilsonburg, ON/Florida, NHL), Andrew Cogliano (Woodbridge, ON/Colorado, NHL) und Jason Spezza (Mississauga, ON/Pittsburgh, NHL) ─ hat ebenfalls zur Auswahl der Spieler beigetragen.
Von den 15 Spielern haben acht bereits bei der IIHF Weltmeisterschaft für Kanada gespielt (Fantilli, Horvat, Johnson, Konecny, Montour, O'Reilly, Sanheim, Weegar) und zwei haben den Titel der Vier-Nationen-Konfrontation 2025 gewonnen (Konecny, Sanheim). Die ursprüngliche Liste umfasst außerdem 11 Spieler, die Kanada bei der IIHF-Juniorenweltmeisterschaft vertreten haben (Celebrini, Cuylle, Dobson, Fantilli, Foerster, Garand, Hayton, Horvat, Johnson, Konecny, Sanheim).
"Wir freuen uns sehr, die Namen der ersten 15 Spieler bekannt zu geben, die ausgewählt wurden, um Kanada bei der Weltmeisterschaft 2025 der IIHF zu vertreten.IIHF zu präsentieren, eine sehr wettbewerbsfähige und talentierte Gruppe, die auf umfangreiche Erfahrungen und zahlreiche Erfolge in der NHL und auf internationaler Ebene zurückgreifen kann", äußerte Dubas. Wir wissen, dass diese 15 Spieler unserem Team die Chance geben werden, um die Goldmedaille zu kämpfen, da sie Kanada mit Stolz bei den Turnieren in Stockholm und Herning, und wir werden weiterhin die fehlenden Teile zu unserem Kader für die Weltmeisterschaft nach der ersten Runde der Stanley-Cup-Playoffs hinzufügen."
Weitere Ergänzungen des Kaders werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben, je nachdem, wie die Ergebnisse in den Playoffs der National Hockey League (NHL) ausfallen.
Darüber hinaus werden sich sieben Spieler der kanadischen Herren-Nationalmannschaft für das Vorbereitungscamp in Wien und Budapest anschließen - Nicolas Beaudin (Châteauguay, QC/HC Kometa de Brno, Czech Extraliga), Zach Boychuk (Airdrie, AB/Eisbären de Berlin, DEL), Harrison Brunicke (Calgary, AB/Kamloops, WHL ), Porter Martone (Peterborough, ON/Brampton, OHL ), Zayne Parekh (Nobleton, ON/Saginaw, OHL), Brendan Perlini (Sault Ste. Marie, ON/HC de Lausanne, NL) und Ty Ronning (Burnaby, BC/Eisbären von Berlin, DEL).