Der Spielplan 2025/26 und die Neuerungen in der Swiss League

image post
  • Gepostet von dam, am :

    07/07/2025

Der Spielplan der Sky Swiss League für die Saison 2025/2026 steht fest: Der Startschuss zur neuen Eishockeysaison erfolgt am Dienstag, 9. September 2025.

Zum Auftakt der zweithöchsten Schweizer Eishockeyliga trifft der EHC Basel auf den HC Sierre, der HC La Chaux-de-Fonds empfängt den EHC Winterthur, der EHC Olten spielt gegen die GDT Bellinzona Snakes, der EHC Visp duelliert sich mit dem HC Thurgau und der EHC Chur misst sich mit den GCK Lions – allesamt Dienstagabend-Spiele. Der Aufsteiger EHC Arosa greift drei Tage später, am Freitag, 12. September 2025, mit einer Auswärtspartie gegen den EHC Winterthur ins Geschehen ein.

Der detaillierte Spielplan ist ab sofort im Game Center von Swiss Ice Hockey einsehbar.

Traditionsverein Arosa kehrt zurück

Die neue Saison wird nach dem Aufstieg des EHC Arosa und ohne Absteiger aus der Vorsaison mit elf Mannschaften ausgetragen. Mit dabei sind:

 

  • EHC Visp (Meister)
  • EHC Basel (Vizemeister)
  • GDT Bellinzona Snakes
  • EHC Chur
  • GCK Lions
  • HC La Chaux-de-Fonds (National-Cup-Sieger)
  • EHC Olten
  • HC Sierre
  • HC Thurgau
  • EHC Winterthur
  • EHC Arosa (Aufsteiger)
     

Mit dem EHC Arosa kehrt ein echter Traditionsclub in die Sky Swiss League zurück. Der 1924 gegründete Bündner Verein gewann insgesamt neun Schweizer Meistertitel, sieben davon in Folge zwischen 1950 und 1957 und belegt damit Rang vier der ewigen Bestenliste. Seit der Saison 2018/2019 spielte Arosa in der dritthöchsten Liga.

 

Neu mit elf Teams und angepasstem Spielmodus

 

Der Aufstieg des EHC Arosa erhöht die Anzahl Teams in der Sky Swiss League auf elf, entsprechend wurden der Spielmodus und die Anzahl Partien im Vergleich zur vorherigen Saison angepasst. Neu wird eine nationale 5-fach-Runde ausgetragen, wobei jedes Team 50 Meisterschaftsspiele bestreitet. Jede Mannschaft spielt somit fünf Mal gegeneinander, pro Runde hat jeweils ein Club spielfrei. Die acht besten Teams der Regular Season qualifizieren sich für die Playoffs (Best-of-7-Format), die am 24. Februar 2026, nach den Olympischen Spielen, starten.

 

Der Meister der Sky Swiss League erhält bei entsprechender Aufstiegsbewilligung die Chance, in der Ligaqualifikation gegen den Verlierer der Playout-Serie der National League um den Aufstieg zu spielen.

 

Für die Teams auf den Rängen neun bis elf endet die Saison nach der Qualifikation.

 

Letzte Austragung des National Cups

 

Neben der Meisterschaft nehmen die Sky-Swiss-League-Clubs auch an der letzten Austragung des National Cups der Herren teil. Der Wettbewerb startet am 28./29. September 2025 mit den Sechzehntelfinals.

 

Alle Spiele live auf swissleague.tv und Sky

 

Sämtliche Spiele der Sky Swiss League werden live auf swissleague.tv sowie Sky übertragen. Bei Duellen zwischen Teams aus verschiedenen Sprachregionen wird zweisprachig kommentiert.